
Stieleiche
Bäume Fagaceae (Buchengewächse) Quercus robur Höhe bis zu 40 m Wuchsform offene, majestätisch wirkende Krone Rinde braun, regelmäßig gefurcht und
Auf Forst-Wissen.de findest Du wachsendes Wissen zu forstlichen Themen
Bäume Fagaceae (Buchengewächse) Quercus robur Höhe bis zu 40 m Wuchsform offene, majestätisch wirkende Krone Rinde braun, regelmäßig gefurcht und
Bäume Juglandaceae (Walnussbaumgewächse) Juglans nigra Höhe bis zu 50 m Wuchsform ausladende Krone Rinde schwarzbraun, gefurcht Blätter unpaarig gefiederte Blätter
Bäume Hippocastanaceae (Rosskastaniengewächse) Aesculus hippocastanum Höhe bis zu 30 m Wuchsform rundlich ausladend Rinde graubraun, zuerst glatt, dann längliche Platten
Bäume Ginkgoaceae (Ginkgogewächse) Ginkgo biloba Höhe bis zu 35 m Wuchsform hoher Stamm mit ausladender Krone Rinde rötlich braun Blätter
Bäume Tiliaceae (Lindengewächse) Tilia cordata Höhe bis zu 30 m Wuchsform rundliche pyramidenförmige Krone Rinde grau, rissig Blätter schief herzförmige
Bäume Betulaceae (Birkengewächse) Betula pendula Höhe bis zu 30 m Wuchsform mäßig ausladend Rinde weiße, dünne Papierborke Blätter eiförmig zugespitzte
Die Wälder in Nordrhein-Westfalen zeigen laut dem neuesten Waldzustandsbericht 2023 signifikante Anzeichen von Stress und Schäden, die hauptsächlich durch klimatische
Alte, naturnahe Laubwälder sind von enormer Bedeutung für den Schutz der biologischen Vielfalt, und ihre Erhaltung wird zunehmend in den
Seit den frühen 2000er Jahren stellt das Eschentriebsterben (ETS) eine gravierende Bedrohung für die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.) in
Deutschland zählt zu den waldreichsten Ländern Europas. Über ein Drittel der Landesfläche ist mit Wald bedeckt, der eine zentrale Rolle
Die Studie von G. P. Brasseur et al. zeigt, wie ökosystembasierte Ansätze in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Moorschutz
Bäume Fagaceae (Buchengewächse) Quercus rubra Höhe bis zu 20 m Wuchsform zunächst säulenartig, dann ausladend Rinde braun, gefurcht Blätter ovale