Gewöhnliche Rosskastanie
Aesculus hippocastanum

Die Rosskastanie ist ein Baum, der bis zu 30 m hoch werden kann. Im Alter entwickelt er eine runde, dichte Krone, die majestätisch wirkt. Der Stamm ist gerade und im Alter höckerig. Die Rinde ist zunächst dünn, glatt und bleigrau gefärbt, im Alter jedoch wird sie in dicke bräunliche Platten aufreißen.
Die Äste der Rosskastanie steigen kandelaberförmig auf und weisen charakteristische, große, oval-zugespitzte, braun glänzende und klebrige Blattknospen auf, die bereits Ende des Winters anschwellen. Aus diesen Blattknospen entwickeln sich dichte Büschel kräftig grüner, junger Blätter, die an einem bis zu 20 cm langen Stiel ansetzen und sich aus 5-7 verkehrt eiförmigen, zugespitzten Blattsegmenten zusammensetzen.
Das größte Blattsegment kann bis zu 25 cm lang werden und der Blattrand ist unregelmäßig gesägt. Die Oberseite der Blätter ist glatt und dunkelgrün gefärbt, leicht glänzend, während die Unterseite etwas heller und matt ist.
Die Blüten der Rosskastanie sind ca. 2 cm breit und stehen in aufrechten Rispen, die bis zu 30 cm lang werden können. Sie weisen einen fünflappigen Kelch und eine Blumenkrone aus fünf ungleichen weißen Kronblättern mit einem cremeweißen oder gelben Fleck an der Basis auf.
Die Frucht der Rosskastanie ist eine große grüne Kapsel mit nicht allzu spitzen Stacheln, die im Reifezustand aufspringt, um die Rosskastanien, große, glänzend braune Samen, die bis zu 4 cm breit und schwer sind, mit einem großen, hell gefärbten, runden, matten Fleck freizusetzen.


Ursprung: Die Rosskastanie stammt ursprünglich aus dem Balkan.
Weitere Baumarten

Schwarzer Walnussbaum
Bäume Juglandaceae (Walnussbaumgewächse) Juglans nigra Höhe bis zu 50 m Wuchsform ausladende Krone Rinde schwarzbraun, gefurcht Blätter unpaarig gefiederte Blätter

Gewöhnliche Rosskastanie
Bäume Hippocastanaceae (Rosskastaniengewächse) Aesculus hippocastanum Höhe bis zu 30 m Wuchsform rundlich ausladend Rinde graubraun, zuerst glatt, dann längliche Platten